Was ist Wing Chun Thai?
Wing Chun Thai, abgekürzt WCT, ist die Verbindung von zwei uralten Kampfkünsten.
Hierbei wird hauptsächlich das Wing Chun Kung Fu, mit Elementen aus dem
Muay Boran kombiniert.
Fest wie der Fels und nachgiebig wie das Wasser.
Die flexiblen Wing Chun-Techniken, die das Wasser symbolisieren, nutzen die Kraft
und Größe des Gegners aus. Das Gegenstück, Muay Boran, mit seinen verheerenden
Ellenbogen- und Knietechniken, steht für die Stärke und Härte des Felsens
In den ersten Schülergraden liegt der Fokus auf Deeskalation und dem Erlernen
der einfachsten und wirkungsvollsten Selbstverteidigungsmechanismen.
Deeskalation, weil jeder vermiedene Kampf ein gewonnener Kampf ist, und
Selbstverteidigung einfach sein muss, damit sie von jedem, unabhängig von
Größe, Stärke, Alter und Fitnessgrad, erlernt werden kann. Später liegt der
Schwerpunkt dann mehr auf die Kunst selbst, Körper und Geist zu vereinen
Im späteren Verlauf des WCT werden auch Elemente aus dem Shaolin Kung Fu Stil
Schlange und Qi Gong integriert, da sie ein tieferes Verständnis und die Anwendung
der Energielehre vermitteln. Dies spiegelt sich auch in den fortgeschrittenen Formen
wider. Es sollte bewusst sein, dass diese Techniken nicht zum Spaß oder
leichtfertig eingesetzt werden dürfen.
Im WCT werden keine traditionellen Wing Chun Waffenformen wie Doppelmesser oder
Langstock gelehrt, da sie für die heutige Zeit unpraktisch sind. Stattdessen sind Waffen
wie Messer und Kurzstock für die Selbstverteidigung sinnvoller. Ein Messer kann
theoretisch jeder besitzen, was es zur gefährlichsten Waffe macht. Um sich dagegen
verteidigen zu können, muss der Umgang zuvor erlernt werden. Die zweite Waffe
ist der Kurzstock. Ein Stock ist fast überall zu finden und einem Messer überlegen,
sofern man ihn beherrscht. Daher werden im späteren Verlauf
Eskrima-Techniken unterrichtet
Trainingszeiten und Kosten
Der Unterricht findet immer dienstags 2. OG um 17:00 Uhr im Kursraum der Fitness World,
und freitags 17:00 Uhr in der Qi Gong Schule auf derselben Etage statt.
Die Trainingseinheiten dauern 90 Minuten. Nimm hierzu einfach
unverbindlich an einem Probetraining teil.
Was das kostet?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder eine 10er Karte für 100€, mit einer Gültigkeit
von 3 Monaten. Aber auch ein Vertrag für 60€ monatlich ist möglich. Auch ein
Sondervertrag für Schichtarbeiter kann ich anbieten.
Rabatte
Es gibt einen permanenten monatlichen Rabatt von 20%, wenn du ein Mitglied
wirbst. Nimm ihn hierzu einfach unverbindlich mit zum Probetraining.
Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht und sende
mir diese über das Kontaktformular.