Trainings- zeiten

 

Fitness World

Di. 17.00 Uhr

 

Qi Gong Schule

Fr. 17.00 Uhr

 

Muay Thai und Muay Thai Boran

 

Muay Thai, auch bekannt als Thai Boxen, und Muay Thai Boran, oft einfach als Muay Boran bezeichnet, sind zwei eng verwandte Kampfkünste. Während Muay Thai ein moderner Wettkampfsport ist, wurde Muay Boran traditioneller und mehr als Kampfkunst angesehen. Ursprünglich wurde Muay Boran für den Einsatz auf dem Schlachtfeld entwickelt, um im Falle einer Entwaffnung effektiv weiterkämpfen zu können. Im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Kunst zu einem Wettkampfsport. Während der Regierungszeit von König Naresuan im 16. Jahrhundert begann das Interesse am Kampfsport zu wachsen. Muay Boran-Turniere wurden zunächst für den königlichen Hof abgehalten und verbreiteten sich mit der Zeit auch unter den einfachen Bürgern. Dies führte schließlich zur Entstehung des modernen Muay Thai.

 

Muay Boran wird auch als die Kunst der 9 Gliedmaßen bezeichnet, da im Gegensatz zum Muay Thai auch der Kopf als Waffe eingesetzt wird. Der Fokus liegt hierbei auch höher auf Ellenbogen- und Knietechniken, die darauf abzielen, maximalen Schaden zu verursachen. Im Muay Thai währe die Verletzungsgefahr einfach zu hoch.

 

Tradition und Ehre

Sowohl im Muay Thai als auch im Muay Boran wird neben den vielseitigen und harten Techniken der Wai Kru ausgeführt. Dieser rituelle Tanz hat seine Ursprünge in der Kriegszeit, als siamesische Soldaten ihn vor der Schlacht aufführten, um ihren Lehrern, Eltern und Buddha (oder Allah bei muslimischen Kämpfern) Respekt zu zollen. Kämpfer tragen dabei besonderen Schmuck: das Stirnband (Mongkol) und das Armband (Prajead). Diese Symbole sollen Glück bringen und gelten als Zeichen von Loyalität und Respekt. Es wird geglaubt, dass sie dem Träger besondere Kräfte verleihen. In Thailand wird der Mongkol oft von buddhistischen Mönchen gesegnet, was zusätzlich Dankbarkeit und Solidarität gegenüber allen Lebewesen ausdrückt. Wie im Karate die verschiedenen Gürtel (Dan) existieren, gibt es im Muay Thai den „Khan“. Um die Khan-Stufe des Kämpfers darzustellen, werden verschiedene Farben verwendet.

 

 

Wing Chun in Verbindung mit Muay Boran

Hier werden zwei Künste miteinander verbunden: die Energie des Wassers und die Standhaftigkeit des Felsens. Das weiche Wing Chun nutzt die Kraft und Größe des Gegners, während die brachiale Power der Muay Boran Techniken hinzukommt. Es sei angemerkt, dass der WCT-Stil zu etwa 85 % aus Wing Chun und zu etwa 15 % aus Muay Boran Techniken besteht.

 


Copyright © 2005 - 2023 by page4 GmbH, Germany. | de.page4.com | Made with Love.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com
 
wct 0